- Kasernentor
- Ka|sẹr|nen|tor, das: Tor einer Kaserne.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Heeresflugplatz Roth — Kasernentor Die Otto Lilienthal Kaserne ist eine bei Roth gelegene Kaserne der Bundeswehr. Derzeit sind dort rund 2.800 Soldaten stationiert. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 … Deutsch Wikipedia
Otto Lilienthal-Kaserne — Kasernentor Die Otto Lilienthal Kaserne ist eine bei Roth gelegene Kaserne der Bundeswehr. Derzeit sind dort rund 2.800 Soldaten stationiert. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 … Deutsch Wikipedia
Otto-Lilienthal-Kaserne — Kasernentor Die Otto Lilienthal Kaserne ist eine bei Roth gelegene Kaserne der Bundeswehr. Derzeit sind dort rund 2.800 Soldaten stationiert, mit der Stadt Heideck besteht die erste Kasernen Patengemeinschaft in Deutschland. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Ruhrlandkaserne — Kasernentor Flakkaserne Kupferdreh 1938 Tor der Ruhrlandkaser … Deutsch Wikipedia
Boelcke-Kaserne (Koblenz) — Eingang und verbliebenes Gebäude der ehem. Boelcke Kaserne … Deutsch Wikipedia
Dilldorfer Höhe — T … Deutsch Wikipedia
Franz Löschnak — (* 4. März 1940 in Wien) ist ein österreichischer Jurist und Politiker der SPÖ. Er war von 1987 bis 1989 Gesundheitsminister in der Bundesregierung Vranitzky II und anschließend bis 1995 Innenminister in der Bundesregierung Vranitzky II, III und … Deutsch Wikipedia
Garlstedt — Stadt Osterholz Scharmbeck Koordinaten … Deutsch Wikipedia
5. Großherzoglich Hessisches Infanterie-Regiment Nr. 168 — Angehörige des I. Bataillons vor dem Kasernentor der Schloss Kaserne (etwa 1910) Das 5. Großherzoglich Hessische Infanterie Regiment Nr. 168 war ein Verband des der Preußischen Armee im Deutschen Kaiserreich unterstellten hessischen… … Deutsch Wikipedia
Maikäferkaserne — Die Maikäferkaserne war von 1851 bis 1918 die Kaserne des Garde Füsilier Regiments in der Chausseestraße in Berlin. Dieses Regiment wurde auch die Maikäfer genannt, wodurch auch die Kaserne ihren Namen erhielt. Geschichte Maikäferkaserne … Deutsch Wikipedia